Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang Internationales Tourismusmanagement, mit der Sie bestimmen können, ob Sie dieses einzigartigen Studiengang starten können.
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
- Fachhochschulreife.
- eine abgeschlossene besondere berufliche Vorbildung.
Zulassungsverfahren
Nach Eingang Ihres Zulassungsantrags erhalten Sie von Tio eine schriftliche Bestätigung Ihrer Zulassung (vorausgesetzt, Ihr Schulabschluss erfüllt die Voraussetzungen und es gibt keine Warteliste). Wenn Ihr Schulabschluss für den von Ihnen gewünschten Studiengang nicht ausreicht, ist die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren möglich. Die Kosten für das Eignungsfeststellungsverfahren betragen 80 €. Die Zulassungskommission entscheidet aufgrund dessen, ob Sie zum gewünschten Studium zugelassen werden können.
Zulassung für EU-Studenten
Tio heißt Studenten aus der aller Welt willkommen. Die Informationen auf dieser Seite sind für Studierende der Europäische Unie (EU) und Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) gedacht.
Zulassung
Nach Ihrem Antrag auf Zulassung zum Studium bei Tio (durch Zusendung eines unterschriebenen Einschreibungsformulars) wird Tio Sie über das Zulassungsverfahren informieren.
Anmeldeschluss
Für die Tio-Studiengänge kann man sich bis zum Semesterbeginn einschreiben. Die Anzahl der verfügbaren Studienplätze ist jedoch begrenzt. Es wird daher empfohlen, sich rechtzeitig einzuschreiben. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Zulassungsanträge.
Versicherung
Tio erwartet, dass alle ihre Studenten eine Haftpflichtversicherung sowie eine Krankenversicherung vorweisen können. Studierende aus der EU/EWR können bei Tio studieren, sofern sie diese Versicherungen in ihrem Heimatland abgeschlossen haben.
Weitere Fragen?
Die Studentenverwaltung ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter +31 (0)30-799 90 00 oder per E-Mail ùber internationaloffice@tio.nl erreichbar.
Wohnraum
Wenn alle erforderlichen Dokumente eingegangen sind und Sie zu Tio zugelassen wurden, müssen Sie i.d.R. selbstständig einen passenden Wohnraum suchen.
Eine Unterbringung auf dem Campus ist in den Niederlanden nicht üblich. Die meisten Studenten mieten ein Zimmer in einem Studentenhaus bzw. einer Studentenwohngemeinschaft. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach passendem Wohnraum benötigen, kann Tio Ihnen dabei helfen. Da sowohl Amsterdam als auch Utrecht bei Studierenden sehr beliebt sind, empfehlen wir Ihnen, die Unterstützung von Tio in Anspruch zu nehmen. Studierende, die ein Studentenvisum benötigen, erhalten automatisch ein Studentenzimmer zugewiesen. Durchschnittliche Zimmerpreise für Studentenzimmer:
- Amsterdam zwischen 600 € und 800 € pro Monat
- Utrecht zwischen 450 € und 650 € pro Monat
Wenn Sie sich entscheiden, auf eigene Faust nach geeignetem Wohnraum zu suchen, hier einige hilfreiche Links:
- campusdiemenzuid.nl
- duwo.nl/en
- easykamer.nl
- erasmusu.com
- kamerhuren.nl
- kamernet.nl
- kamerstart.nl
- opkamers.nl
- sshxl.nl
- studentencasa400.nl
- studentenwoningweb.nl/en
- thestudenthotel.com
Beachten Sie, dass die meisten Studentenzimmer nicht möbliert sind, sofern nicht anders angegeben, und dass Sie nur ein Zimmer mieten und die anderen Räumlichkeiten wie Bad und Küche mit anderen Studenten teilen müssen.
Rechtzeitig einschreiben
Das Interesse an den Tio-Studiengängen ist groß und die Zahl der Studienplätze begrenzt. Dadurch kommt es jedes Jahr zu Wartelisten. Sind Sie sich Ihrer Wahl sicher, sollten Sie sich so bald wie möglich einschreiben. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Zulassungsanträge vergeben.
Zulassungskriterien und Losverfahren
Tio vergibt die Studienplätze auf der Grundlage von erfüllten Zulassungskriterien (Anforderungen an den Schulabschluss) und danach, wann der Zulassungsantrag eingegangen ist. Es findet kein Losverfahren statt.
Einführungsgespräch
Vor Beginn des Studiums werden Sie zu einem Einführungsgespräch bei Ihrem Studiencoach eingeladen.
Start im Januar oder September?
Studienbeginn bei Tio ist zweimal im Jahr möglich: im Januar (Montag, der 6. Januar 2020) oder im September (Montag, der 24. August 2020).
Montag, der 24. August 2020
Beginnen Sie Ihr Studium im September, nehmen Sie zunächst zwei Semester lang an Kursen in der Hochschule teil und absolvieren anschließend ein 13-wöchiges Praktikum im Sommer. Dies gilt sowohl für das drei- als auch für das vierjährige Studium.
Montag, der 6. Januar 2020
Sie können Ihr Studium auch im Januar aufnehmen, wenn das gesamte Fachhochschulstudium (einschließlich verlängerter Einschreibung) 3,5 oder 4 Jahre dauert. Sie nehmen dann weitgehend an den gleichen Kursen teil, wie die Studenten, die bereits im September mit dem Studium begonnen haben. Dies ist möglich, da die Kurse in den einzelnen Semester unabhängig voneinander belegt werden können. Ihr Praktikum findet in der Jahresmitte statt.
Auftakt zum Studienjahr
Vor Beginn des Studienjahres finden der Auftakttag (Kick-off) und die Welcome Days statt. Tio läutet das Studienjahr mit einem inspirierenden Auftakttag ein, der für die im Januar mit dem Studium beginnenden Studierenden am 19. Dezember 2019 stattfindet und für die im September beginnenden Studierenden am 25. August 2020. Studenten aus allen Tio-Niederlassungen können hier an Gastvorträgen von Branchenführern teilnehmen.
Bei den Welcome Days geht es um das Kennenlernen der Kommilitonen und der Stadt, in der man studiert. Es geht um die Studentenvereinigung Cognatio und darum, einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen in der Branche zu werfen. Aber vor allem geht es ums gemeinsame Spaß haben. Die Welcome Days finden vom 24. August bis zum 28. August 2020 statt.
Individuell zugeschnitten
Dank der kleinen Größe und der intensiven Betreuung kann Tio Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Studium anbieten.
Studieren mit einer „Funktionseinschränkung“
Liegt bei Ihnen eine Lernstörung (Legasthenie, Dyskalkulie), eine körperliche Behinderung oder z.B. eine chronische Krankheit vor, die Ihrem Studium im Weg steht? Tio ist gerne bereit, den „Weg für Sie zu ebnen“ und dafür zu sorgen, dass Sie dennoch Ihr Studium optimal absolvieren können. Geben Sie Ihre entsprechende Funktionseinschränkung Ihrem Antrag auf Zulassung an. Ihr Studiencoach wird mit Ihnen besprechen, welche Möglichkeiten Tio Ihnen bieten kann. Tios Betreuung von Studenten mit einer Funktionseinschränkung wird als hervorragend bewertet. Bei der nationalen Umfrage durch das niederländische Centrum Hoger Onderwijs Informatie (Zentrum für Hochschulinformationen) hat Tio sechs Jahre in Folge die höchste Gesamtbewertung in den Niederlanden erhalten.
Was ist eine Funktionseinschränkung?
In den Niederlanden fasst man unter dem Begriff Funktionseinschränkung eine oder mehrere sichtbare oder unsichtbare „Funktionseinschränkungen“ zusammen, die aufgrund eines langfristigen oder dauerhaften physischen oder psychischen Zustands vorliegen.
Es werden folgende Einschränkungen differenziert:
- Sehbehinderungen (z.B. aufgrund von Sehschwäche, Tunnelblick)
- Hörbehinderungen (z.B. aufgrund von Hörverlust, Taubheit)
- motorische Einschränkungen (z.B. durch Rückenmarksverletzung, posttraumatische Dystrophie, RSI)
- psychische Einschränkungen (z.B. aufgrund von Angststörungen, Depressionen, Ernährungsproblemen)
- Einschränkungen aufgrund einer Hirnfunktionsstörung (z.B. Legasthenie, Dyskalkulie)
- Einschränkungen aufgrund einer chronischen Krankheit (z.B. Rheuma, Diabetes, Krebs, Morbus Crohn, Asthma, chronisches Erschöpfungssyndrom )
Eine Funktionseinschränkung wird auf der Grundlage eines schriftlichen Nachweises eines für dieses Fachgebiet anerkannten Spezialisten anerkannt.
Studierende mit einer Funktionseinschränkung können Probleme haben beim / bei der:
- Gehen, Sitzen, Stehen
- Koordinieren
- Greifen
- Hochheben
- Tempo
- Ausdauer, Konzentration
- Sehen, Hören, Sprechen
- Lesen, Schreiben, Tippen
- Sozialen Fähigkeiten, Zusammenarbeiten
- Planen und Organisieren
Die Art und Schwere dieser Einschränkungen kann das physische und psychische Wohlbefinden des Studierenden und seine Studienlaufbahn beeinträchtigen.
Spezialist für Funktionseinschränkungen
Innerhalb der Hochschule Tio sind die Studiencoaches auf die Beratung, Unterstützung und Betreuung von Studierenden mit einer Funktionseinschränkung spezialisiert. Sie nehmen an externen und internen Schulungen im Bereich Funktionseinschränkungen teil.
Nachdem der Student sich eingeschrieben hat, führt der Studiencoach ein Informations-/Aufnahmegespräch mit dem Studierenden. Während des Gesprächs werden die Funktionseinschränkung(en) besprochen und der/die Studierende wird über die Einrichtungen bei Tio informiert. Gemeinsam wird eruiert, welche Einrichtungen der Studierende benötigt. Der Studiencoach sorgt für die Koordination innerhalb von Tio, auch mit dem Leiter der jeweiligen Niederlassung und der Prüfungskommission. Zweimal im Jahr findet ein Beurteilungsgespräch mit dem Studierenden statt.Rangliste der Funktionseinschränkungen
Zum sechsten Mal in Folge steht Tio auf Platz 1 der Rangliste von „Studieren mit einer Funktionseinschränkung“. Im Durchschnitt schneidet Tio dabei besser ab als alle Hochschulen in den Niederlanden.
„Erneut erhalten eine Reihe kleinerer Fachhochschulen eindeutig die höchsten Bewertungen von Studierenden mit einer Funktionseinschränkung. Die Bewertung der privaten Hochschule Tio bleibt weiterhin überaus positiv“, hieß es im Bericht „Studieren mit einer Funktionseinschränkung“. Die Hochschule Tio übertrifft sie alle. Tio erhält landesweit die besten Bewertungen, u.a. für Informationsangebot, Hilfsmittel und Anpassungen des Studiums.
Diese Rangliste basiert auf den Bewertungen von Studierenden mit einer Funktionseinschränkung über die Art und Weise, wie ihnen die Teilnahme am Studium ermöglicht wurde, wie sie betreut und gefördert werden. Die Bewertungen werden in einem separaten Handicap-Modul im Rahmen der Nationale Studenten Enquête erfasst, einer groß angelegten Umfrage unter Studenten aller niederländischen Universitäten und Hochschulen. Das niederländische Zentrum für Hochschulinformationen (Centrum Hoger Onderwijs Informatie) untersuchte, inwieweit die Hochschulen den Studierenden mit einer Funktionseinschränkung wie Legasthenie und Dyskalkulie Betreuung anbieten.
Exzellenz- und Honours-Programm
Tio kann Ihnen besonders viele zusätzliche Herausforderungen bieten. Sie können Ihr Diplom in nur drei Jahren abschließen oder Ihr Studium vollständig auf Englisch oder Niederländisch absolvieren. Eigens für ausgesprochen talentierte Studenten gibt es ein Honours-Programm mit 15 ECs (Studienpunkten) pro Jahr. Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Ihrem speziellen Fachgebiet weiter zu vertiefen, zum Beispiel durch die Teilnahme an Kursen, wie z.B. einer Sprache auf höherem Niveau und durch die Teilnahme an externen Wettbewerben. Sie können sich auch dafür entscheiden, Ihre Fachgebiet um weitere Themen zu erweitern, indem Sie ein zusätzliches Nebenfach, eine Sprache oder Themen einer anderen Fachrichtung wählen.
Flexible Studienganggestaltung für Spitzensportler
Treiben Sie einen Spitzensport auf hohem Niveau? Dann bekommen Sie mehr Zeit für Ihr Studium und können Ihre Projekte flexibel einplanen. Sportler mit Status A, Status B und dem Status High Potentials eines nationalen Sportbundes bzw. olympischen Sportbundes sowie Sportler mit einem internationalen Talentprofil fallen bei Tio in die Kategorie Spitzensport. Weitere Informationen erhalten Sie am Tag der offenen Tür.
Flexible Studienganggestaltung für unternehmerische Studenten
Sind Sie ein aktiv unternehmerisch denkender Student und sind Sie bei der Handelskammer registriert? Dann treffen die Ausnahmeregelungen möglicherweise auch auf Sie zu, genau wie bei Spitzensportlern. Sie bekommen z.B. mehr Zeit für Ihr Studium und können Ihre Projekte flexibel einplanen. Weitere Informationen erhalten Sie am Tag der offenen Tür.
Kontakt mit Eltern/Erziehungsberechtigte(n)
Auch der Kontakt von Tio mit den Eltern/Erziehungsberechtigte(n) erfolgt ganz individuell. Beim Zulassungsantrag können Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten angeben und außerdem, welche Informationen diese erhalten oder nicht erhalten möchten, damit Tio sie z.B. über Ihre Studienergebnisse und Ihre Anwesenheit auf dem Laufenden halten kann. Mindestens zweimal im Jahr findet ein Gespräch über Ihren Studienverlauf statt, bei dem mit Ihrem Einverständnis auch Ihre Eltern/Erziehungsberechtigten willkommen sind. Sind Sie volljährig? In diesem Fall geben wir ohne Ihre Einwilligung grundsätzlich keine spezifischen Informationen weiter, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Praktische Information
Wie sind die Unterrichtszeiten bei Tio und wann finden die Feiertage statt? Und wie können Sie Ihre Lehrbücher bestellen? Für diese Informationen und Informationen unter anderem zu Prüfungen und Einschreibungen lesen Sie bitte diesen Abschnitt mit praktischen Informationen
Structure academic year
Depending on the selected programme of your choosing, an academic year generally consists of two fifteen-week semesters, a project week, two retake weeks and at least thirteen weeks of internship.
Lecture times
The lectures (1 lecture hour = 50 minutes) take place from Monday to Friday between 09h00 and 18h20, with breaks in between. Below you find a list of when the lecture hours generally take place:
Lecture hour
Lecture times
1st lecture hour
09:00 - 09:50
2nd lecture hour
09:50 - 10:40
Break
10:40 - 10:55
3rd lecture hour
10:55 - 11:45
4th lecture hour
11:45 - 12:35
Break
12:35 - 13:05
5st lecture hour
13:05 - 13:55
6th lecture hour
13:55 - 14:45
7th lecture hour
14:45 - 15:35
Break
15:35 - 15:50
8th lecture hour
15:50 - 16:40
9th lecture hour
16:40 - 17:30
10th lecture hour
17:30 - 18:20
Holidays
You have a two-week Christmas holiday, a one-week spring holiday and a two-week summer holiday preceding or following your internship (if you have no retakes). If you are enrolled in a four-year programme, you will be off during the summer months of June, July and August (except during the first academic year). Study activities will be scheduled during the holiday periods in the autumn and in May.
Examination
Every academic year has two regular exam periods, followed by two retake periods. During your final year, there will be an additional retake period at the end of the academic year. Furthermore, regular oral, practical and interim exams are scheduled throughout the year.
Terms for continuation
Depending on your grades, you will confer with your study coach after your first semester to choose either the three- or four-year programme. You have to make your final decision at the start of your second year. The enrolment requirement for the three-year programme is that you have earned most of the first year’s ECTS credits on 1 October of your second academic year. The enrolment requirement for the second year of the four-year programme is that you have earned 55 of the first year’s ECTS credits. You do not have to drop out if you fail to meet these requirements; you can still complete the first year via an extended registration.
Retake of an academic year
If you fail an academic year, for example due to illness, it is possible to retake that year’s classes. In that event, you will receive a 50% discount on the tuition fee.
Study materials
If you start in September, you can order the first semester’s study materials in July. You can order the second semester’s materials in December. If you start in January, you can order the first semester’s materials in December and the second semester’s materials in July. For students who start their Tio programme as from January 2018 or later, all syllabi and books needed for the programme are included in the tuition fee. You can use Tio’s order module to order your study materials.
Extended registration
If you have not yet completed all exams at the end of an academic year, you may extend your registration. During an extended registration, you have the right to complete exams and assignments, take part in an internship and complete your final thesis. Furthermore, you have limited access to lectures (a maximum of 10 contact hours per week; further conditions may apply). You can also choose an extended registration that is solely intended for an internship or final thesis, starting in September or January. This type of registration is subject to a one-month cancellation period.
Digital learning environment
Tio supports you digitally via e.g. e-learning, Blackboard, Office 365, the digital library, email, course manuals, a database of internship companies and the Tio app. The Tio campuses offer free Wi-Fi and facilities for the live viewing of lectures, guest lectures and exam preparation sessions via web conferencing.
There is one computer per every 3.6 students, nationwide this is one computer per every 8 students. Tio is affiliated with SURF-spot, here you can, as a student, purchase software and hardware with special educational discount. At every Tio locations there are information screens with current news and departure times of trains.Comprehensive information through app and student web
- Personal schedule of lessons and exams
- Push messages in case of a change in schedule and registration of study results
- Text message for any lesson cancellation
- Evaluate the lessons
E-learning
- Digital learning environment (Blackboard)
- Online exam training
- Digital library with 120.000 titles
- Simulation games
Housing
Tio can refer new students to housing used by other (former) students and student housing organisations.